Jana, 35, aus Köln, stand im Januar 2025 bei 82 Kilo – zu viel für ihre 1,63 m. Heute zeigt die Waage 70 Kilo. „Ich wollte keine Diät machen, ich wollte mein Leben ändern“, sagt sie. Der Schlüssel? Eine App, die sie täglich nutzte. Keine Pillen, keine Crash-Diät. Nur konsequentes Tracking, Bewegung, und motivierende Push-Nachrichten. Aber welche App hilft wirklich? Und worauf sollte man achten?
Warum eine App beim Abnehmen helfen kann
Kalorien zählen, Bewegung planen, gesunde Rezepte entdecken – all das erfordert Zeit und Struktur. Genau hier setzen die besten Abnehm-Apps an: Sie geben dir einen Plan an die Hand. Und was noch besser ist: Sie erinnern dich jeden Tag daran, dranzubleiben.
Aber: Nicht jede App wirkt gleich gut. Die Auswahl ist riesig. Und oft kostenpflichtig. Deshalb ist es wichtig, auf geprüfte Funktionen, Nutzerbewertungen und wissenschaftliche Ansätze zu achten.
Beste App zum Abnehmen – Die Top 5 im Vergleich (2025)
1. YAZIO – Der Allrounder für alle, die Kalorien im Blick behalten wollen
-
Funktionen: Kalorientracker, Rezepte, Intervallfasten-Modus
-
Vorteile: Intuitive Bedienung, motivierende Tagesziele, viele kostenlose Funktionen
-
Nutzerstimme: „Ich habe mit YAZIO 10 Kilo in 4 Monaten verloren – ganz ohne Hungern!“
2. Noom – Die psychologische Methode für langfristige Erfolge
-
Funktionen: Verhaltenscoaching, tägliche Lektionen, persönlicher Coach
-
Vorteile: Wissenschaftlich fundiert, ideal bei emotionalem Essen
-
Kosten: Abo-Modell ab ca. 59 € / Monat
-
Besonders geeignet für: Menschen mit „Jojo-Diät“-Erfahrung
3. Lifesum – Die Lifestyle-App mit stylischem Design
-
Funktionen: Ernährungstagebuch, Diätpläne (z. B. Keto, Paleo), Wassertracker
-
Stärken: Hohe Motivation durch visuelles Feedback
-
Erfolgsgeschichte: „Ich liebe den Low-Carb-Plan von Lifesum. 6 Kilo in 6 Wochen – und ich fühl mich top.“
4. MyFitnessPal – Die Veteranin unter den Abnehm-Apps
-
Besonderheit: Größte Lebensmittel-Datenbank weltweit
-
Einsatzbereich: Ideal zum Kalorienzählen, inkl. Barcode-Scanner
-
Tipp: Gut kombinierbar mit Fitness-Apps wie Fitbit oder Garmin
5. Oviva – Speziell für medizinisch betreutes Abnehmen
-
Nutzen: Ernährungstherapie durch echte Expert:innen via App
-
Zielgruppe: Ideal bei Adipositas, Diabetes oder nach Schwangerschaft
-
Pluspunkt: In vielen Fällen von der Krankenkasse erstattungsfähig
Wichtige Funktionen der besten Abnehm-Apps
Was sollte eine gute App unbedingt bieten? Hier ein Überblick:
-
Kalorientracker: Einfaches Erfassen der Mahlzeiten
-
Bewegungstagebuch: Automatischer Import von Schritten und Aktivitäten
-
Personalisierte Ziele: Gewicht, Körperfett, Wasseranteil
-
Rezeptideen: Gesunde Ernährung zum Abnehmen leicht gemacht
-
Erinnerungen & Motivation: Push-Nachrichten halten dich auf Kurs
Achte darauf, dass die App zu deinem Alltag passt – und nicht umgekehrt!
Welche App passt zu wem?
Ziel | Beste App |
---|---|
Schnell 5–10 kg abnehmen | YAZIO, Lifesum |
Psychologische Unterstützung | Noom |
Abnehmen nach der Schwangerschaft | Oviva |
Kostenlos & einfach starten | MyFitnessPal |
Kalorienbewusst mit Sport | Lifesum + Fitbit |
Häufige Fragen zu Beste App zum Abnehmen
Welche App ist die beste zum Abnehmen für Anfänger?
YAZIO ist ideal für Einsteiger. Sie bietet einfache Bedienung, viele kostenlose Funktionen und motivierende Challenges – perfekt für den Start.
Ist Noom besser als YAZIO?
Das hängt von deinem Ziel ab. Noom setzt auf Verhaltensänderung und Coaching – ideal bei emotionalem Essverhalten. YAZIO punktet beim Kalorientracking und ist günstiger.
Kann man mit Abnehm-Apps wirklich Gewicht verlieren?
Ja – laut einer Statista-Umfrage 2024 haben 67 % der YAZIO-Nutzer:innen in Deutschland über 5 kg verloren. Wichtig ist: Konsequente Nutzung und realistische Ziele.
Welche kostenlose App zum Abnehmen ist die beste?
MyFitnessPal bietet viele Features gratis, darunter Barcode-Scanner, Trainingsimport und Gewichtstracker. Auch YAZIO hat eine starke kostenlose Version.
Sind Abnehm-Apps auch für Männer geeignet?
Unbedingt. Viele Apps wie Lifesum oder MyFitnessPal sind geschlechtsneutral. Spezielle Trainingspläne für Männer gibt es in Gymondo oder Freeletics.
Welche App hilft beim Bauchfett verlieren?
Eine Kombination aus Ernährung (YAZIO) und gezieltem Training (Gymondo, Freeletics) ist am effektivsten, um viszerales Fett zu reduzieren.
Fazit – So findest du deine beste App zum Abnehmen
Egal ob du 5, 10 oder 20 Kilo abnehmen möchtest – die richtige App kann dich dabei wirkungsvoll begleiten. Wichtig ist, dass du realistisch bleibst, dranbleibst und dir Unterstützung holst – digital und ggf. auch ärztlich.
Unser Tipp:
Starte mit einer kostenlosen Version von YAZIO oder MyFitnessPal. Wenn du mehr brauchst, teste Lifesum oder Noom für ein tieferes Coaching. Achte dabei auf die Bewertungen, Datenschutz und ob die App wirklich zu deinem Alltag passt.
Und das Wichtigste: Bleib freundlich zu dir selbst. Jedes Kilo zählt – aber deine Gesundheit zählt noch mehr.
Schreibe einen Kommentar